SPIRITUELLES SINGEN

In stimmungsvoller Atmosphäre singen wir Lieder , die man leicht, auch ohne sie zu kennen, mitsingen kann. Der Rythmus und die Zeit der Ruhe zwischen dem gemeinsamen Gesang lassen Seele und Geist zur Ruhe kommen. Es bedarf keiner Voraussetzungen oder Vorkenntnisse, herzliche Einladung zu einem erfrischenden Abend !

DANK UND BITTE

Dank, Bitte, Klage, Freude und Leidvolles  – alles womit du zu Gott kommst hat hier Platz.

Gib es im Gebet in seine Hände !

 

Scrolle nach unten und formuliere im Kommentar dein Anliegen an Gott, und klicke auf „Kommentar abschicken“.  Verzichte bitte Namen zu nennen, Gott weiß worum es geht, und wenn du möchtest bleibe anonym. Dein Kommentar wird nicht veröffentlicht, außer du bittest ausdrücklich darum. Wir lesen deinen Kommentar und beten für dich in unseren Gebetsrunden und Messen. Wir fassen regelmäßig die Anliegen zusammen und bringen sie als Fürbitte in die Sonntagsmessen.
Wir, das sind verschiedene Personen der Lektorengruppe der Pfarre.
Danke für deine Beiträge ,
Ulrike Karnel 

OASE im Alltag – Donnerstag 19:30

Ulrike Karnel lädt dazu ein,  zur Ruhe zu kommen:

„🙏hallo ihr Lieben – 💓liche Einladung an jedem Donnerstag, 19.30 zu meditieren – halten wir miteinander inne in unserer  OASE und legen wir unsere Sorgen und Wünsche in Gottes Hände – lasst uns das gemeinsam machen – verbunden in Geist und Wahrheit mit Gott, unserem Vater 💒“

 

Gebet in Solidarität mit Menschen auf der Flucht

„Wo ist dein Bruder?“
Gebet in Solidarität mit Menschen auf der Flucht

(regelmäßige Gebetsinitiative des Pfarrnetzwerkasyl, weitere Infos unter www.pfarrnetzwerkasyl.at)

Donnerstag 21. Mai 18h in der Kirche

10929939_987241707960568_1829651959058701328_n

„Wo ist dein Bruder?“: Zitat von Papst Franziskus bei seinem Besuch auf der Insel Lampedusa am 8. Juli 2013

Rosenkranz

kreuz
Wir beten jeden Freitag um 07.00 Uhr und jeden Samstag um 07.30 Uhr in der Marienkapelle.

Im Rosenkranzgebet betrachten wir die wichtigsten Heilsgeschehnisse, die sich durch Jesus Christus ereignet haben. Von der jungfräulichen Empfängnis bis zu den Höhepunkten von Weihnachten, Ostern und von der Verherrlichung der Muttergottes. Dieses Gebet ist ein Lobpreis und eine ständige Anrufung an die heilige Jungfrau Maria, dass sie für uns eintrete in jedem Augenblick unseres Lebens und in der Stunde unseres Todes.

Friedensgebet

Wir beten jeden Dienstag (17.30 – 18.30 Uhr) in der Marienkapelle vor dem ausgesetzten Allerheiligsten. Sommerpause von Juli bis einschließlich September!

Um den Frieden in unseren Herzen, um den Frieden in unseren Familien, um den Frieden in unserer Kirche, um den Frieden für unser Volk und für die ganze Welt, und für andere Anliegen.

Assisi-Gebet

assisi_kreuz

Der heilige Franz von Assisi, der von 1181 bis 1226 gelebt hat, ist der Schutzpatron unserer Pfarre. Das Besondere an diesem Heiligen ist nicht nur, daß er aus und nach dem Evangelium gelebt hat, nicht nur, daß er radikal die Armut praktiziert hat, und auch in schwierigen Zeiten seiner Kirche treu blieb, die damals viele Schattenseiten und Missstände aufzuweisen hatte.

Vom heiligen Franz können wir auch heute viel lernen. Dabei muß man sich bewußt sein, daß jeder Heilige nur Antwort auf seine Zeit ist, in der er gelebt hat. Man kann die Gedanken nicht kritiklos auf die heutige Zeit übertragen.

Eine Gruppe aus unserer Pfarre fuhr 2013 bereits zum siebenten Mal nach Assisi, um auf den Spuren des heiligen Franz zu wandeln. Wichtig war für uns die Frage: Was sagt er uns heute? Daraus entstand in unserer Pfarre eine Gebetsgruppe, die für alle offen sein will.

Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat um 17.30 Uhr zum Gebet mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.

Änderungen vorbehalten!(beachten Sie die aktuellen Termine und den Pfarrbrief)

Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Zischinsky
w.zischinsky@gmx.at