Biblische Erzählfiguren
Bibel teilen
Geschützt: Übungsmaterialien Chor Christkönig
OASE – Meditation und Achtsamkeitsabend
Musikalische Grashüpfer
Umfrage zur Beginnzeit der Christmette in der Heiligen Nacht
Es mag mitten in der Fastenzeit etwas verfrüht sein, schon wieder an das nächste Weihnachtsfest zu denken. Dennoch bitten wir um Ihr/euer Mitdenken:
Schon seit einigen Jahren beobachten wir, dass die Anzahl der Mitfeiernden in der weihnachtlichen Mitternachtsmette zurückgeht. Zudem ist es immer schwieriger, für diese Zeit noch genügend engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter:innen zu finden (also zB. Sängerinnen und Sänger im Chor). Daher stellt sich die Frage, ob ein früherer Beginn der Christmette dazu führen könnte, dass wieder mehr Personen teilnehmen würden.
Außerdem feiern die anderen Pfarren der Josefstadt bisher ebenfalls um Mitternacht, so dass eine Verlegung auch anderen die Gelegenheit gäbe, zu einer früheren Beginnzeit mitzufeiern (die benachbarten Pfarren Altlerchenfeld und Maria Namen feiern die Christmette um 22:00).
Daher wollen wir in einer Pfarr-Befragung ein Meinungsbild erstellen, ob eine Verschiebung der Beginnzeit der Christmette auf 23:00 gewünscht wird.
Zudem möchten wir noch die Option abfragen, ob eine Messe am Heiligen Abend (zB um 17:30) für Sie/euch interessant sein könnte.
Die Entscheidung trifft dann der Pfarrgemeinderat auf Grundlage des erhobenen Meinungsbildes vor dem Sommer.
Vom 1. bis 31. März könnt Ihr an der Befragung teilnehmen. Aus Gründen der Fairness bitten wir darum, dass pro Person nur eine Antwort abgegeben wird (bei Familien natürlich für jedes Familienmitglied).
Link: https://forms.office.com/r/ase5ivg1pd?origin=lprLink
QR-Code:
BIBLIOLOG Florianig.70 1.Stock
Pastoralkonzept der Pfarre Breitenfeld
Pastoralkonzept 2022-2027
Charakteristik der Pfarre Breitenfeld:
„… dann leuchtet sie allen im Haus“ (Matthäusevangelium 5,15)
Die Pfarre Breitenfeld wurde 1898 im Zuge der Entwicklung der Stadtviertel um die neu entstehende Gürtelstraße gegründet. Teile der Pfarren des 8. und 9. Bezirks wurden mit Bereichen der Bezirke 16, 17 und 18 zu einem neuen Pfarrgebiet vereint.
Im Gebiet der Pfarre Breitenfeld herrscht eine kulturelle und religiöse Vielfalt: Hier leben Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religionszugehörigkeit und verschiedener ökonomischer und sozialer Lebenssituationen. Das Pfarrgebiet ist vielfältig und heterogen: Gebiete innerhalb des Gürtels unterscheiden sich von denen außerhalb, die Gegend um den Brunnenmarkt unterscheidet sich vom Gebiet im 18., der Yppenplatz vom Zimmermannplatz …
Der dominierende Straßenzug des Gürtels durchschneidet das Pfarrgebiet, wirkt im Selbstverständnis der Pfarre aber auch als eine einende Klammer.
Die Pfarre Breitenfeld ist zudem gekennzeichnet durch eine junge Bevölkerungsstruktur. Der größte Teil der etwa 4.500 Katholik:innen (Dez. 2022: 4.522), die in der Pfarre leben, gehören der Altersgruppe der 21-40jährigen an. Viele davon leben oft nur für wenige Jahre im Pfarrgebiet. Die hohe Fluktuation – in fünf Jahren etwa ein Viertel der Pfarrbevölkerung – durch Neuzugezogene und Wegzüge ist eine Herausforderung für die pastoralen Aufgaben.
Wir möchten als „Kirche mit offenen Türen“ (im übertragenen wie im wörtlichen Sinn) eine deutliche kirchliche Präsenz zeigen.
Zur Wohnbevölkerung der Pfarre gehören unter anderem:
-
- Familien, Junge, Menschen aus der ganzen Welt (junger Altersschnitt, hohe Fluktuation)
- Ältere Personen, die teilweise schon ihr ganzes Leben hier wohnen
- Angehörige anderer Religionsgemeinschaften (v.a. Muslime, mehrere Moscheen u. Vereine) und Konfessionen (Orthodox, evangelisch – Lutherkirche, evang. Volksschule + ev. Studentenheim Wilhelm-Dantine-Haus in unserem Pfarrgebiet)
- Agnostiker:innen, Atheist:innen
- „Menschen, die mit uns nichts zu tun haben (wollen)“ (Zitat von der PGR-Klausur im Oktober 2022)
Für die allermeisten dieser Menschen gilt die Feststellung: „Wir wissen nicht, was sie / nicht / von der Pfarre wollen bzw. erwarten“ (PGR-Klausur 10/2022). Es ist eine wichtige Aufgabe, mit den Menschen, die hier leben, ins Gespräch zu kommen
Die Pfarre beschränkt sich aber nicht nur auf ihr Territorium: Wie in den meisten Wiener Pfarren wohnen viele der Menschen, die sich aktiv am Pfarrleben beteiligen, nicht oder nicht mehr im Pfarrgebiet, sondern haben Breitenfeld als ihre „Wahlpfarre“ gefunden bzw. nutzen gezielt einzelne Angebote der Pfarre.
Das erleben wir als Stärken unserer Pfarre:
„Lasst uns aufeinander achten und uns zur Liebe und zu guten Taten anspornen“
(Hebräerbrief 10,24)
Charakteristisch für die Pfarre Breitenfeld ist die Vielfalt der Möglichkeiten: Wer sich engagieren möchte, bekommt dazu Gelegenheit und Unterstützung durch die Pfarrverantwortlichen. Die einzelnen Gruppen agieren eigenverantwortlich und selbstständig. Das führt allerdings auch dazu, dass es zwischen den einzelnen Gruppen nur wenig Kontakt gibt.
Engagierte Gruppen gibt es besonders in den Zielgruppen der Kinder und Jugendlichen, Jungfamilien und Senior:innen. Dagegen fehlen Personen der mittleren Altersgruppe.
Als einende Elemente werden die gefeierten Gottesdienste und die Feste erlebt.
Die Jahre 2021 – 2024 sind weltkirchlich durch den von Papst Franziskus ausgerufenen „Synodalen Prozess“ geprägt. Den „gemeinsamen Weg“ versuchen wir in der Pfarre Breitenfeld dadurch zu leben, dass Ehrenamtliche und Hauptamtliche in geteilter Verantwortung die Pfarre leiten. Entscheidungen sollen transparent und im Dialog mit denjenigen gefunden werden, die von ihnen betroffen sind. Hierfür ist eine Kultur des Dialogs und der Wertschätzung wichtig, der sich die Pfarrverantwortlichen verpflichtet wissen. Uns ist bewusst, dass es in dieser Kommunikation immer Verbesserungspotential gibt.
Einige Statements aus der PGR-Klausur 2022:
Für mich charakterisiert die Pfarre:
-
- „Offenheit (Diversität) und Vielfältigkeit“
- „die Pfarre ist wie unsere Kirche als Gebäude: exponiert und offen, großzügig, hell“
- „Eine Gemeinde, die an Nächstenliebe, Vielfalt und an Personen glaubt“
- „Die Pfarre lebt durch die Gemeinschaft – einer Gemeinschaft, die durch die Menschen gebildet wird, die sich hier zu Hause fühlen“
- „Jung und lebendig“
- „Gemeinsam statt einsam – Gemeinschaft“
Zur Realität der Pfarre gehört auch, dass wir viele Bevölkerungsgruppen nicht oder nur wenig erreichen. Dazu gehören berufstätige „Mittelalte“, junge Menschen (sofern sie sich nicht bereits in der Pfarre engagieren), die im Pfarrgebiet dominierende Gruppe der Studierenden und jungen Erwachsenen. Enttäuschte Katholik:innen und sog. „Fernstehende“ erreichen wir derzeit genausowenig wie Neuzugezogene. Dazu gehört auch die Gruppe derjenigen, die sich in der Institution Kirche nicht angenommen fühlen, weil ihre Lebenssituation nicht der (vermeintlichen) kirchlichen Norm entspricht: Wiederverheiratete, Personen mit Behinderung, LGBTIQ*, materiell Arme …
Für diese Gruppen wollen wir als Pfarre ein einladendes Angebot entwickeln.
Als Pfarre haben wir uns zur Prävention von Gewalt und Missbrauch verpflichtet und entwickeln Schutzkonzepte für die verschiedenen Bereiche. Es gibt eine Präventionsbeauftragte und die pfarrlichen Mitarbeiter:innen (ea und ha) werden geschult.
Das Leben der Pfarre Breitenfeld und der Menschen, die sich hier beheimatet fühlen, findet unter anderem in folgenden Bereichen seinen Ausdruck:
Gottesdienst / Liturgie / Spiritualität / Sakramente
„Ich will dir danken, Herr, vor den Völkern, ich will deinem Namen singen und spielen“
(2 Samuel 22,50)
Wir erleben die liturgischen Feiern als wesentliches Element unseres Glaubens und als spirituelle Beheimatung der Menschen in unserer Pfarre. Wir legen Wert auf die Mitwirkung vieler Personen und Gruppen im Gottesdienst, durch die das gemeinsame Priestertum und die gemeinsame Verantwortung zum Ausdruck kommen.
Was wir anbieten:
-
- Die Feier der Eucharistie (4 Sonntagsmessen, tägliche Messe an Werktagen, eucharistische Anbetung)
- Offene Kirche
- Gebetsgruppen, Meditation, kontemplatives Gebet, Bibliolog, spirituelles Singen, Bibelrunden …
- Speziell gestaltete Gottesdienste im Jahreskreis: Roratemessen, Kreuzwege, Marienandachten
- Kirchenmusik (Chor, große Orgel, Kantor:innen …)
- Erstkommunion- und Firmvorbereitung
- Kinderliturgien: Kinderwortgottesdienst, AGO-Actionmesse
- Sakramentale Feiern: Taufe, Hochzeit, Begräbnis, Krankenkommunion bei Hausbesuchen; die Priester der Pfarre beteiligen sich beim „Priesternotruf“
Was wir noch entwickeln wollen:
-
- Neue Gottesdienstformen, z.B. Segensfeiern für Partnerschaften, einladende „niederschwellige“ liturgische Formate
- Ehevorbereitung und Begleitung junger (Ehe-) Paare (in Kooperation mit den anderen Pfarren im Entwicklungsraum)
- Schulungen für Kantor:innen und Lektor:innen
Anstehende Projekte:
-
- Zweite Etappe der Orgel-Generalsanierung (Reinigung und Intonierung)
- Endgültige Einrichtung der neu renovierten Marienkapelle
Caritas / Soziales / Unterstützung:
Als Christinnen und Christen möchten wir Salz der Erde und Licht der Welt (vgl. Mt 5,13f.) sein. Das konkretisiert sich in der Übernahme sozialer Verantwortung und der tätigen Nächstenliebe.
Als Pfarre möchten wir konkret für die Menschen da sein, die in unserer Umgebung Hilfe benötigen.
Was wir anbieten:
-
- Wöchentliche Sozialberatung der Pfarrcaritas (inkl. Ausgabe von Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Möbeldepot)
- Sozialwohnung(en) im Pfarrhaus
- Einzelunterstützungen
- Sammlungen / Kollekten (Sternsinger, Caritas Inlands- u. Auslandshilfe, Missio, Hilfe für Schwangere in Notsituationen …)
- Sammlung von Sachspenden (Pfarrcaritas, Josi)
- Bücherflohmarkt zur Unterstützung der Pfarrcaritas-Arbeit
- Geburtstagsmesse 1x/Monat
Was wir noch entwickeln wollen:
-
- Besuchsdienst für nicht mehr mobile bzw. demente Personen
Gemeinschaft:
Wir sehen Gemeinschaft als wesentliche Grundlage des Christseins. Gelebtes Miteinander und das Übernehmen von Verantwortung verbinden Menschen mit der Pfarre und mit der großen Gemeinschaft der Kirche.
Als Pfarre fördern wir Gemeinschaft auf verschiedenen Ebenen, auch über pfarrliche und religiöse Grenzen hinweg.
Was wir anbieten:
-
- Angebote für verschiedene Alters- und Interessensgruppen:
Senior:innenrunden, Freundeskreis, Jungschar, Ministrant:innen, Jugendclub, Samstagabend (für junge Erwachsene), Pfarrchor … - Pfarrcafé
- Feste
- Bildungswerk-Abende
- Wallfahrten
- (Sommer-) Lager für Kinder u. Jugendliche
- Angebote für verschiedene Alters- und Interessensgruppen:
Was wir noch entwickeln wollen:
-
- Generationenübergreifende (Sonntags-) Aktivitäten, z.B. Kunst, Kultur, Bewegung, Essen, Kochen …
- Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen
- Get together von Personen mit ähnlichen Interessen
- Angebot für Neuzugezogene
Anstehende Projekte:
-
- Sanierung des Pfarrsaals (inkl. Barrierefreiheit, Wärmedämmung …)
Schöpfungsverantwortung / Nachhaltigkeit
Was bereits geschieht:
-
- Umrüsten auf Energiesparlampen bzw. LED
- Mülltrennung
- Energiesparmaßnahmen (Wärmedämmung, Heizkonzept)
- Verwendung von Mehrweggeschirr bei Festen, Pfarrcafé etc.)
Was noch umzusetzen ist:
-
- Mülltrennung in allen Räumen
- Modernisierung der Heizung (evtl. Photovoltaik am Pfarrhaus-Dach)
- Workshop „Ressourcenschonendes Arbeiten in der Pfarre“
Anstehende Projekte:
-
- Verkehrsberuhigung / Begegnungszone am Uhlplatz (in Kooperation mit der Bezirksvorstehung)
Wie erreichen wir die Menschen / Öffentlichkeitsarbeit
Was wir anbieten:
-
- Pfarrliche Medien:
-
- Pfarrblatt 3x/Jahr (an alle katholischen Haushalte + ausliegend)
- Pfarrbrief + Liturgiekalender (wöchentlich)
- Homepage u. social media
- Schaukästen (gehören überarbeitet / saniert)
-
- Pfarrkanzlei als Ort des Erstkontakts
- Persönliche Einladungen (z.B. zur Geburtstagsmesse)
- Uns selbst!
- Pfarrliche Medien:
Was wir entwickeln wollen:
-
- Neuzugezogene per Brief kontaktieren u. einladen
- Angebote für Menschen in besonderen Lebenssituationen entwickeln und kommunizieren
- „Bedürfnis-Börse“, Schwarzes Brett (Biete – Suche)
- Instagram-Account betreuen und bespielen
- Zu den Menschen hingehen
Unsere Ressourcen:
Als Pfarre verfügen wir über unterschiedliche Ressourcen, mit deren Hilfe wir unsere Vision der „Kirche mit offenen Türen“ umsetzen wollen.
Die wichtigste und erste Ressource bilden die Personen, die sich in der Pfarre engagieren, die ihren Glauben leben und sich für andere einsetzen:
-
- Viele Ehrenamtliche, die bereit sind, sich in ihrer Freizeit für die Menschen in der Pfarre zu engagieren.
- Hauptamtliche, die durch die Erzdiözese oder die Pfarre (in Teilzeit oder Vollzeit) angestellt sind.
- Menschen, die sich in der Pfarre beheimatet fühlen und die vielfältigen Angebote nutzen
- Menschen, die wir bisher noch nicht kennen, die aber dazukommen könnten
Zu der nutzbaren Infrastruktur gehören:
-
- Gebäude mit ihren Räumlichkeiten:
– Kirche, Marienkapelle
– Pfarrhaus mit den pastoral genutzten Räumen (zum Teil renovierungsbedürftig)
– Pfarrsaal (renovierungsbedürftig)
– Jungschar-Räume
– Jugendclub
– Küchen und Lagerräume
leider ist nur die Kirche barrierefrei zugänglich - Pfarrkanzlei mit der nötigen Arbeits-Infrastruktur (Kopiergerät, Videobeamer, portable Leinwand etc.)
- Pfarrbus
- technisches Equipment (Tontechnik, Keyboard/E-Piano)
- Große Orgel
- Gebäude mit ihren Räumlichkeiten:
Finanzielle Ressourcen:
Die Verantwortung für Finanz- und Bauangelegenheiten liegt beim Vermögensverwaltungsrat, der nach den Vorgaben des Pastoralkonzepts sowie den diözesanen Vorgaben ein Jahresbudget erstellt und für dessen Einhaltung verantwortlich ist.
Finanzielle Einnahmequellen der Pfarre sind im Wesentlichen:
-
- Mittel des Kirchenbeitrags, die von der Erzdiözese zugewiesen werden (hier müssen wir uns künftig auf geringere Mittel einstellen)
- Spenden und Kollekteneinnahmen (Spenden für Dritte etwa durch die monatlichen „Pflichtkollekten“ werden vollständig abgeführt)
- Einnahmen durch Vermietungen
Pfarrbrief 2023
Sonntag der Weltkirche – Weltmissions-Sonntag: In Breitenfeld am 16.10.
In unserer Pfarre wird der Weltmissions-Sonntag / Sonntag der Weltkirche, der eigentlich am 23. Oktober stattfindet, um eine Woche vorgezogen und daher am 16. Oktober gefeiert. Die Kollekte für die Päpstlichen Missionswerke missio wird daher in allen Gottesdiensten am 15. und 16. Oktober gehalten.
1.9.2022: Ökumenische Schöpfungsvesper
GR Mag. Siegbert Neubauer ist verstorben
Leider hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Siegbert Neubauer, der viele Jahre in unserem Pfarrhaus als Krankenhausseelsorger lebte und einige Jahre Kaplan in Breitenfeld war, am 27. März im 67. Lebensjahr verstorben ist.
Nach einem schweren Schlaganfall, den er während seines Dienstes im AKH erlitten hat, war Sigi, wie er in der Pfarre genannt wurde, gesundheitlich angeschlagen und lebte seit einigen Jahren im Pflegeheim in Wolkersdorf.
Die Begräbnisfeier findet am Samstag, 23. April, in der Pfarrkirche Wilfersdorf statt, wo Siegbert Neubauer von 1989 bis 2003 Pfarrer war:
12:00-14:00 Aufbahrung der Urne zur persönlcihen Verabschiedung
14:00 Requiem, anschließend Beisetzung am Friedhof
Lieber Sigi, mögest du leben in der Fülle Gottes!
Dein Gregor
Pfarrbrief 2022
Wir lesen das Lukasevangelium
Bitte um Anmeldung an kanzlei@breitenfeld.info
Link zur zoom-Konferenz: https://us06web.zoom.us/j/82135408804?pwd=SkZaYnZXV2ExeHoyZkpoendxRGE5Zz09
Aktualisierte Corona-Regeln (18.11.2021)
Mit Wirkung vom 14.11. (bundesweite Regelungen; Rahmenordnung für Gottesdienste) bzw. 19.11. (zusätzliche Regelungen für Wien) sind folgende Änderungen der bisherigen Regelungen in Kraft:
Gottesdienste:
Für Gottesdienste gilt weiterhin für alle Mitfeiernden die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen (ausgenommen sind wie bisher Kinder unter 6 Jahren sowie Personen, die mit ärztlicher Bestätigung aus gesundheitlichen Gründen keine FFP2-Maske tragen können; Kinder ab dem 6. bis 14. Lebensjahr sowie Schwangere dürfen auch einen MNS tragen).
Alle Personen, die liturgische Dienste übernehmen, müssen einen „3G-Nachweis“ erbringen.
Alle Regelungen sind in der Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz aufgeführt: https://www.bischofskonferenz.at/dl/NOnlJmoJkKMKJqx4KJKJKJKLMlNN/Rahmenordnung_der_OEBK_zur_Feier_oeffentlicher_Gottesdienste_ab_13112021_pdf
Andere pfarrliche Veranstaltungen:
Es ist zu beachten, dass für Personen, die weder geimpft noch genesen sind, eine Ausgangsbeschränkung besteht („Lockdown“), die natürlich auch die Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen (mit Ausnahme der Gottesdienste) umfasst.
Für alle nicht-gottesdienstliche Zusammenkünfte (Gruppenstunden, Seniorenrunden, Chor, Sakramentenvorbereitung …) gilt somit die „2G-Regel“ bzw. bei Zusammenkünften von mehr als 25 Personen die „2G+“-Regel.
Alle Teilnehmer haben diesen Nachweis für die Dauer des Aufenthalts bereitzuhalten.
Wenn die „2G+“-Regel nicht gilt, muss in Innenräumen eine FFP2-Maske getragen werden.
Für alle Bereiche, in denen Speisen oder Getränke konsumiert werden (Pfarrcafé, aber auch in Gruppenstunden), gilt neben der „2G-Regel“ zusätzlich die Pflicht, abseits des Sitzplatzes eine FFP2-Maske zu tragen.
Regelungen für Kinder und Jugendliche:
Ausgenommen von der 2G-Regel sind Kinder unter 6 Jahren.
Für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren gilt 3G mit erweiterten Testgültigkeiten: 48 Stunden beim Antigen-Schnelltest und 72 Stunden beim PCR-Test. In dieser Altersgruppe gilt auch ein vollständig ausgefüllter Ninja-Pass als Eintrittsberechtigung bis zum jeweiligen Ende der Woche.
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren gilt der Ninja-Pass nicht als Eintrittstest. In Wien gilt für sie 2,5G und jeder Schultest einzeln für sich.
Kontaktdatenerhebung:
Für alle Veranstaltungen ab einer Teilnehmerzahl von 26 Personen gilt die Pflicht zur Erhebung der Kontaktdaten (§ 18):
– von Personen, die sich voraussichtlich länger als 15 Minuten am betreffenden Ort aufhalten
– Vor- und Familienname, Telefonnummer und wenn vorhanden E-Mail-Adresse
– Bei Besuchergruppen, die ausschließlich aus im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen bestehen, ist die Bekanntgabe der Daten von nur einer volljährigen Person ausreichend
– Die Daten sind mit Datum und Uhrzeit des Betretens zu versehen
– Die Daten sind der Bezirksverwaltungsbehörde auf Verlangen zur Verfügung zu stellen, eine sonstige Verarbeitung ist nicht erlaubt
– Es ist sicherzustellen, dass die Daten nicht durch Dritte einsehbar sind
– die Daten sind für die Dauer von 28 Tagen vom Zeitpunkt ihrer Erhebung aufzubewahren und danach unverzüglich zu löschen
– Bitte verwenden Sie dafür das Kontaktdatenformular bzw. bei festen Gruppen eine Anwesenheitsliste
Die Kontaktdatenerhebung liegt in der Zuständigkeit der jeweiligen Gruppenverantwortlichen. Sinnvoll und daher dringend empfohlen ist die Kontaktdatenerhebung auch für Gruppen unter 25 TeilnehmerInnen.
Pfarrkanzlei, Einzelgespräche:
In der Pfarrkanzlei sowie bei (seelsorglichen) Einzelgesprächen ist eine FFP2-Maske zu tragen.
Da sich die Vorgaben entsprechend der Pandemie-Entwicklung weiter verändern können, bitte ich die Gruppenverantwortlichen darum, die jeweils aktuellen Regelungen im Auge zu behalten: https://www.erzdioezese-wien.at/dl/rNnsJKJnLollJqx4KJK/2021-11-12_Tabelle_Stand_17112021_pdf
Alle aktuellen Richtlinien sind hier zusammengestellt:
https://www.erzdioezese-wien.at/pages/inst/14428131/gemeindeentwicklung/themenjahre/corona/article/83044.html
Gregor Jansen
Stand: 18.11.2021
Wir trauern um Dr. Michael Lugger (09.05.1952 – 20.07.2021)
Für alle, die nicht persönlich zur Verabschiedung am Zentralfriedhof kommen können, wird ein Live-Stream zur Verfügung gestellt:
https://trauerfeier.tv/livestream/michael-lugger-31-07-2021/
Solidarität mit LGBTIQ* – „Ja zur Vielfalt“ gilt weiterhin
Vom 17. März bis 30. April 2021 hing eine 5 m lange Regenbogenfahne weithin sichtbar am Südturm unserer Pfarrkirche.
Damit drückten wir unsere Solidarität mit LGBTIQ*-Personen aus, die durch die Erklärung der vatikanischen Glaubenskongregation, dass gleichgeschlechtliche Paare keinen kirchlichen Segen erfahren dürfen, verletzt wurden.
Unsere Erklärung „Ja zur Vielfalt!“ vom 17. März 2021 gilt weiterhin:
Die Vielfalt der Menschen, die bei uns leben und sich in der Pfarre engagieren, schließt auch die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten ein.
Als Pfarre heißen wir daher LGBTIQ*-Personen ausdrücklich willkommen. Jede und jeder soll sich in unserer Pfarre heimisch fühlen dürfen. Wenn jemand um pastorale Begleitung, Unterstützung im Gebet oder um den Segen Gottes bittet, werden wir niemanden davon ausschließen.
Wir vernetzen uns mit anderen Pfarren und Personen in der katholischen Kirche, die sich offen, respektvoll und akzeptierend gegenüber Menschen unterschiedlicher sexueller Identitäten verhalten und eine Änderung der römischen Position gegenüber LGBTIQ*-Personen erreichen wollen. Es bewegt sich etwas!
Hierbei fühlen wir uns ermutigt durch die zahlreichen positiven Reaktionen, die es – weit über unsere Pfarrgrenzen hinaus – zur Regenbogenfahne am Kirchturm gegeben hat, für die wir uns herzlich bedanken wollen.
Wir werden weiterhin Zeichen setzen: Zum Einen symbolisch wie mit dem Hissen der Fahne, vor allem aber durch die täglich gelebte Praxis.
Der Pfarrgemeinderat und Pfarrer Gregor Jansen
Musikalische Valentinsgrüße in Breitenfeld
An diesem Wochenende, das den Faschingssonntag mit dem als „Tag der Liebenden“ bekannten Valentinstag verbindet, hat unser Organist Francesco Pelizza ein besonderes Musikprogramm für die Gottesdienste zusammengestellt:
Am Samstagabend in der Vorabendmesse werden einige Klassiker von „Fly me to the Moon“ bis „Can’t help falling in Love“ instrumental erklingen.
Das ist auch der Auftakt zu einem neuen Orgel-Schwerpunkt, den wir künftig in der Vorabendmesse setzen werden. So wollen wir unsere Orgel, die ja die zweitgrößte Kirchenorgel Wiens ist, auch liturgisch wieder prominenter einbinden.
Das Musikprogramm für Samstag 13.02.2021 kann hier heruntergeladen werden: OrgelMesse6SonnJahr1
In der Sonntagsmesse um 9:30 wird Veronika König neben den liturgischen Messgesängen auch Klassiker etwa von Elton John oder Andrew Lloyd Webber singen.
Der Liedzettel für die Messe am 14.02. um 9:30, die auch über die facebook-Seite der Pfarre übertragen wird, ist hier zu finden: 6SonnJahr (1)
Fürbitten anlässlich des Krieges in der Ukraine
Fürbitten anlässlich des Krieges in der Ukraine
V: Die Nachrichten und Bilder,
die uns in den vergangenen Tagen
aus der Ukraine erreicht haben,
haben viele fassungslos gemacht.
Die Welt hat sich an diesem Donnerstagmorgen
plötzlich anders angefühlt.
So bringen wir vor dich, guter Gott,
unsere Bitten.
L: Für alle, die um ihr Leben fürchten.
Für alle, die vor den Trümmern ihrer Existenz stehen.
Für alle, die ihre Heimat verteidigen.
Für alle, die ausgeschickt werden ein anderes Land anzugreifen.
Für alle, die nur in der Flucht ihre Zukunft sehen.
Für alle, die Menschen in Not helfen.
Für alle, die der Krieg traumatisiert.
Für alle, die versuchen zu verstehen.
Für alle, die gegen Ungerechtigkeit aufstehen.
Für alle, die sich instrumentalisieren lassen.
Für alle, die um Lösungen am Verhandlungstisch ringen.
Für alle, die nur auf ihrem eigenen Weg beharren wollen.
Für alle, die getötet wurden.
Für alle, die um Verstorbene trauern.
V: Allmächtiger Gott,
du Gott des Lebens und des Friedens
dich loben und preisen wir in Ewigkeit. Amen